Wenn in Krisenzeiten die Aufträge ausbleiben, kann das auch den engagiertesten Mitarbeiter demotivieren. Mit diesen Tipps treiben Sie Ihre Angestellten zu Höchstleistungen – ganz ohne Druck.
1. Zeigen Sie Interesse Interessieren Sie sich für Ihre Mitarbeiter – das ist einfach, aber effektiv. Erfahren Sie etwas über Ihre Belegschaft, stellen Sie Fragen und bewundern Sie.
2. Loben Sie Schenken Sie Top-Leistungen die angemessene Aufmerksamkeit. Loben Sie gute Ergebnisse, aber auch guten Einsatz. Seien Sie möglichst konkret, pauschales Lob wirkt unglaubwürdig. Wenn Sie vor versammelter Mannschaft loben, spornt das alle an.
3. Wertschätzen Sie Würdigen Sie den Beitrag eines Mitarbeiters angemessen – auch mal mit einer Prämie oder einer Auszeichnung. Erläutern Sie Ihren Mitarbeitern die Bedeutung eines Projekts. Das wirkt sich positiv auf Selbstbewusstsein und Einsatzbereitschaft aus.
4. Bitten Sie um Rat Eine subtile Form der Anerkennung: Zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, dass Sie Wert auf ihren Rat legen. Sein Wissen gibt jeder gerne weiter – und an den Chef besonders gerne. Denn dadurch begegnen Sie ihm auf Augenhöhe.
5. Zeigen Sie Dankbarkeit Manche Mitarbeiter helfen gerne und packen wie selbstverständlich überall mit an. Honorieren Sie das mit einem Dankeschön – bevor sich der Angestellte ausgenutzt fühlt und zum Dienst nach Vorschrift übergeht.
6. Revanchieren Sie sich Lob und Dankeschön sind gute Formen der Anerkennung. Manchmal darf es aber auch mehr sein: Revanchieren Sie sich für eine gute Leistung auch mal mit einem Gefallen.
7. Überraschen Sie Wer sich anstrengt, erwartet ein Mindestmaß an Anerkennung. Übertreffen Sie diese Erwartung – etwa indem Sie dem Betreffenden spontan einen Tag frei geben. Oder spendieren Sie ihm samt Partner ein Wochenende in einem Nobelhotel – als Dank für die vielen Überstunden im Büro.
Quelle: www.mittelstanddirekt.de
|